Fachbegriffe aus dem grafischen Gewerbe
 

Diese Übersicht erläutert Ihnen einige Fachbegriffe aus dem grafischen Gewerbe und soll klären, wie das atelier riensche diese im einzelnen versteht.

Abwicklung der Produktion

[die Koordination und Abwicklung des Herstellungsprozesses. Hierzu gehören das Briefing und Gespräche mit dem Auftraggeber oder Dritten, Besorgungen, Fahrtzeiten, Einholen von Angeboten, Überprüfung von Proofs, Andrucken oder Druckvorlagen, Koordination und Kontrolle von Druckereien und Buchbindern, Druckabnahme usw.]

Akzidenzen

[Bezeichnung für Drucksachen in kleinen Formaten mit relativ geringer Auflage. Typische Akzidenzen sind Geschäftsdrucksachen wie Briefbögen und Visitenkarten]

Andruck

[Drucke, die zu Kontrollzwecken in sehr geringer Auflage auf speziellen Druckmaschinen, möglichst unter auflagendruckgerechten Bedingungen hergestellt werden]

Autorenkorrektur

[nach Durchführung der Hauskorrektur erhält der Kunde eien Prüfabzug des endgültigen Layouts als Print- oder Online-Dokument (PDF). Wünscht der Kunde Änderungen, die vom ursprünglichen Manuskript abweichen, wird die Autorenkorrektur gesondert in Rechnung gestellt]

Blindmuster | Dummy

[wirklichkeitsgetreues Aufmachungsmuster einer Publikation. Es zeigt Größe, Machart und Material des späteren Werks]

CMYK-Farbraum

[der Farbraum, der durch die Grundfarben Cyan, Magenta, Gelb (Yellow) und Schwarz (Kontrast) dargestellt wird]

Corporate Design

[einheitliches, geschlossenes Erscheinungsbild eines Unternehmens zur Sicherung der Identität nach innen und nach außen. Visuell durch ein einheitliches Layout (Schriftwahl, Farben, Logo etc.) realisiert mit dem Ziel, das Unternehmen bzw. die Produkte und Dienstleistungen schnell wiederzuerkennen]

EBV

[die elektronische Bildbearbeitung eines Fotos, einer Zeichnung oder einer Aufsichtsvorlage]

Fremdarbeiten

[Dienstleistungen von Dritten, die zur Auftragsabwicklung notwendig sind. Fremdarbeiten können z.B. anfallen für Fotograf, Korrektorat – Überprüfung der Texte durch einen Sprachwissenschaftler, Repro – fotografische Reproduktion einer Vorlage, z.B. Highendscan als hochauflösender Scan einer Vorlage, Proof – farbverbindlicher digitaler Ausdruck, Litho – auf Film oder Druckplatte ausbelichtete Druckvorlagen, Andruck - farbverbindlicher Offset-Vorabdruck von den ausbelichteten Druckvorlagen auf Auflagenpapier, Programmierung – Umsetzung von Entwürfen für elektronische Medien]

Grafischer Entwurf

[die grafische Gestaltung eines PR- bzw. Werbemittels oder einer Kommunikationsmaßnahme ohne die Realisation der Entwurfsarbeit. Hierzu gehören z.B. die Umsetzung von textlichen und visuellen Inhalten in einer grafischen Struktur, das typografische Gestaltungskonzept – Schriftenwahl und Satzauszeichnung, Entwicklung eines Bildkonzepts und einer Farbsystematik sowie die Auswahl von Papieren und der Druckverarbeitung – Veredelung, Buchbindung, u.ä.]

Grundkonzept

[die konzeptionelle Aufbereitung eines PR- bzw. Werbemittels (z.B. Geschäftsbericht) oder einer Kommunikationsmaßnahme (z.B. im Bereich Corporate Design). Es werden Inhalte, Themenhierarchie und Struktur in Hinblick auf die Kommunikationsziele und Zielgruppe festgelegt]

Illustration und Composing

[eigenständige Zeichnung, eine eigenständige Collage oder ein eigenständiges Diagramm bzw. ein eigenständiges Bildmotiv, das mittels elektronischer Bildbearbeitung aus unterschiedlichen fotografischen, typographischen oder illustrativen Vorlagen gestaltet wird]

Imprimatur

[lat. es werde gedruckt – Druckfreigabevermerk des Autors oder Kunden nach abgeschlossener Korrektur]

Kolumnentitel

[separate Zeile ober- oder unterhalb des Textes einer Seite. Enthält die Zeile nur die Seitennummer, spricht man von einem toten Kolumnentitel, der nicht zum Satzspiegel gehört. Der lebende Kolumnentitel enthält Angaben über den Inhalt, zum Kapitel o.ä. und gehört zum Satzspiegel]

Layout

[Entwurf des Erscheinungsbildes eines Werkes, d.h. Positionierung von Texten, Bildern, Fotos, Illustrationen, Logos, Symbolen etc. auf der Seite. Das Layout beschäftigt sich also mit den Makroelementen der Text- bzw. Seitengestaltung – im Gegensatz zur Typografie]

PostScript

[von der Firma Adobe entwickelte Seitenbeschreibungssprache (Programmiersprache), die den Austausch von grafischen Informationen zwischen Ein- und Ausgabegeräten ermöglicht]

Proof

[Prüfdruck für Kontrollzwecke und Farbvorgabe für den Drucker. Man unterscheidet den Analogproof, der (ähnlich wie beim Andruck) von den fertigen Filmen erzeugt wird, und den Digital Proof, der direkt von digitalen Daten ohne zwischengeschaltete Filmbelichtung erzeugt wird. Qualitativ muss ein Digital Proof-System in der Lage sein, den Druck innerhalb enger Toleranzen druckidentisch zu erstellen]

Realisation des grafischen Entwurfs – Seitenaufbau

[die Umsetzung des grafischen Entwurfs, der Texte und der Bilder in reproduktionsfähiges Datenmaterial]

Reinzeichnung

[die exakte Umsetzung eines Entwurfs oder einer Skizze in reproduktionsfähiges Datenmaterial]

Satz

[für die Produktion verarbeiteter Text]

Satzspiegel

[die im Layout vorgesehene Anordnung von Text und Abbildungen als Fläche auf dem Dokument. Zum Satzspiegel gehört der lebende Kolumnentitel; nicht dazu gehören toter Kolumnentitel, Marginalien und Bogensignatur]

Scan

[die Digitalisierung einer Vorlage, z.B. eines Fotos, einschließlich der Säuberung und Farbkorrektur der Bilddaten]

Separation

[die Zerlegung eines Bildes in die Grundfarben des entsprechenden Druckverfahrens zur Erzeugung der Farbauszüge, die im späteren Zusammendruck wieder das ursprüngliche Bild ergeben. Eine Separation erfolgt unter Berücksichtigung von druckspezifischen Parametern wie Tonwertzuwachs und Schwarzaufbau. Diese wiederum stehen in Abhängigkeit von Druckverfahren, Druckfarbe und Auflagenpapier]

Text

[die Erarbeitung von Texten aufgrund eines vollständigen Briefings oder aufgrund eines feststehenden Basiskonzeptes]

Typografensatz – Satzaufbau

[die satz- und mikrotypografische Bearbeitung des Textes]

Typografie

[die Lehre von der Form und Gestaltung der Schriftzeichen (Micro-Typografie) im weiteren Sinne auch die Gestaltung von Druckwerken durch Texte und Abbildungen (Makro-Typografie), wodurch sich eine Überschneidung mit Aufgaben des Layouts ergibt]